-Praca w zawodach socjalno-pedagogicznych –Support, teach care- your future in Germny's pedagogical and social sector – Carrera y buen trabajo en profesiones socioeducativas – Sozialpädagogische Berufe: Deine Chance in Deutschland

-Praca w zawodach socjalno-pedagogicznych –Support, teach care- your future in Germny's pedagogical and social sector – Carrera y buen trabajo en profesiones socioeducativas – Sozialpädagogische Berufe: Deine Chance in Deutschland

Willst du in Deutschland im sozialen Beruf arbeiten, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Ich helfe internationalen Menschen, eine Stelle im Kindergarten, Schule, Familienzentrum etc. zu finden.

Ich zeige Dir wie Du eine Bewerbung schrieben kannst, Vorstellungsgespräch vorbereitest und Job in Deutschland finden kannst.

Start in den Erzieherberuf

  • Wie funktioniert das Bildungssystem in Deutschland?

    • Was sind typische Aufgaben im Alltag in einer Kita, Schule, Familienzentrum?

    • Was lernen Kinder in Deutschland?

    • Wie sieht ein typischer Tag in einer Kita aus?

    • Welche Themen sind in der deutschen Pädagogik besonders wichtig?

    • Welche Spiele kann ich mit Kindern machen?

  • Wird mein Abschluss aus dem Ausland in Deutschland anerkannt?

    • Wo kann ich meinen Abschluss prüfen lassen oder anerkennen lassen?

    • Was mache ich, wenn mein Diplom nicht vollständig anerkannt wird?

    • Brauche ich eine Übersetzung oder bestimmte Unterlagen für die Anerkennung?

    • Kann ich auch ohne Anerkennung im sozialen oder pädagogischen Bereich arbeiten?

  • Wie kann ich mich gut auf die Jobsuche vorbereiten?

    • Welche Unterlagen brauche ich für eine Bewerbung?

    • Was muss ich über soziale Berufe und Branche in Deutschland wissen, bevor ich mich bewerbe?

    • Wie kann ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten?

    • Wie erkläre ich meine Berufserfahrung im Bewerbungsgespräch?

    • Was soll ich über das deutsche Arbeitssystem wissen?

    • Wie wichtig ist die Sprache – und welches Sprachniveau brauche ich für den Beruf?

    • Was kann ich tun, wenn ich noch keine Anerkennung habe, aber schon arbeiten möchte?

  • Wie spreche ich richtig mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen in Deutschland?

    • Welche Wörter und Sätze brauche ich im pädagogischen Alltag?

    • Wie kann ich besser auf Deutsch sprechen und verstanden werden?

    • Was sage ich, wenn ein Kind weint, wütend ist oder sich streitet?

    • Wie führe ich ein gutes Gespräch mit Eltern, auch wenn mein Deutsch noch nicht perfekt ist?

    • Wie kann ich „Nein“ sagen – freundlich, aber klar?

    • Was ist wichtig bei Teamgesprächen oder im Austausch mit Kolleg*innen?

    • Wie kann ich sicherer sprechen und weniger Angst vor Fehlern haben?

  • Welche Spiele kann ich mit Kindern machen, die beim Lernen helfen?

    • Wie finde ich Ideen für kreative Angebote wie Basteln, Malen oder Musik aud Deutsch?

    • Was muss ich beachten, wenn ich ein Spiel oder Angebot plane?

    • Wie passe ich ein Angebot an das Alter der Kinder an?

    • Was mache ich, wenn ein Kind nicht mitspielen möchte?

    • Wie dokumentiere ich meine pädagogische Arbeit richtig?

    • Welche Materialien brauche ich für gute Angebote?

    • Wie kann ich auch mit wenig Sprache ein gutes Angebot machen?

  • Welche Ausbildung brauche ich, um in Deutschland als Erzieher*in zu arbeiten?

    • Kann ich auch ohne deutsche Ausbildung im sozialen Bereich arbeiten?

    • Welche Weiterbildungen helfen mir, schneller einen Job zu finden?

    • Wo finde ich gute und bezahlbare Fortbildungen?

    • Brauche ich eine Weiterbildung, wenn mein Abschluss aus dem Ausland nicht ganz anerkannt ist?

    • Was ist ein Anpassungslehrgang oder eine Nachqualifizierung?

    • Was lernt man in der Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft?

    • Wie melde ich mich für eine Ausbildung an?

Ideen to Go

Deutsche Sprache & Pädagogik

…Webinare, Vorlagen, Kurse…

0,00 €

Finde deinen Job.

Werde pädagogische Fachkraft in Deutschland.

Neues Land, neuer Job, deine Chance – du musst den Weg nicht allein gehen! Ich begleite dich auf dem Weg: bei der Bewerbung, der Anerkennung oder dem Start in den Beruf

  • Ich unterstütze Menschen aus der ganzen Welt, die in Deutschland im sozialen oder pädagogischen Bereich arbeiten wollen.

    Egal, in welchem Bundesland du lebst – ich arbeite online und bin für dich da. Du brauchst nicht reisen oder einen festen Ort haben.

    Ich spreche Deutsch, Englisch, Polnisch und Spanisch – das macht die Kommunikation leichter und persönlicher. So verstehst du besser, was du wissen musst, und fühlst dich sicherer.

    Mit meiner Hilfe findest du deinen Weg auf den deutschen Arbeitsmarkt – Schritt für Schritt, in deiner Sprache und in deinem Tempo.

  • Wir suchen gemeinsam nach Stellen in der Sozialpädagogik – zum Beispiel in der Kita, im Familienzentrum, in der Schule oder in der Jugendhilfe. Du kannst mit kleinen Kindern, mit Schulkindern oder mit Jugendlichen, Eltern ect. arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten – du musst nur wissen, welche zu dir passt.

    Ich zeige dir die Wege und helfe dir, eine passende Stelle zu finden – Schritt für Schritt.

  • Viele Menschen fragen: „Wie läuft das in Deutschland, wenn ich im sozialen oder pädagogischen Bereich arbeiten will?“

    • Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland gemacht hast, musst du prüfen, ob der Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Du brauchst manchmal eine offizielle Anerkennung.

    • Sprachniveau erreichen. Für die Arbeit mit Menschen brauchst du meistens Deutschkenntnisse auf B1 oder B2-Niveau. Sprache ist sehr wichtig für den Job – ich helfe dir dabei.

    • Job oder Ausbildung finden. Du kannst direkt einen Job suchen (z. B. als Helferin in der Kita), oder du machst eine Weiterbildung oder Ausbildung, z. B. zur Erzieherin, Kinderpfleger*in oder Sozialassistent*in.

    • Bewerbung schreiben. In Deutschland brauchst du eine schriftliche Bewerbung mit: Lebenslauf (CV), Anschreiben, Zeugnisse. Ich helfe dir, alles richtig zu machen!

    • Vorstellungsgespräch führen. Wenn deine Bewerbung gut ist, wirst du eingeladen. Ich bereite dich auf das Gespräch mit dem Arbeitgeber vor – was du sagen kannst, worauf du achten musst.

    • Im Job ankommen. Wenn du den Job bekommst, ist der nächste Schritt: Einarbeiten, verstehen, wohlfühlen. Ich begleite dich auch danach – z. B. mit Tipps für den Alltag, Sprache im Beruf, Teamarbeit.

  • ✍️ Deine Bewerbung ist der erste Schritt zum Job. Ich zeige dir, wie du deinen Lebenslauf, dein Anschreiben und deine Unterlagen so gestaltest, dass Arbeitgeber dich gerne einladen.

    🌍 Über 100 Menschen haben mit meiner Hilfe einen Job gefunden. Ich habe Frauen aus z. B Polen, Nigeria, Indonesien, Iran, Ukraine, Spanien geholfen, ihren Platz im sozialpädagogischen Bereich in Deutschland zu finden. Du kannst die Nächste sein!

    Ich habe zum Beispiel geholfen:

    • einen Job als Erzieherhelfer*in zu finden

    • eine Weiterbildung zu beginnen

    • eine Ausbildung als Erzieher*in, Sozialassitent*in oder Kinderpfleger*in zu starten

    • Jobs zu finden in der Kita, im Familienzentrum, im Hort, in der Sozialhilfe, in Jugendzentren, in der Beratung für Migrant*innen, in der Schulbegleitung oder auch in der Arbeit mit Wohnungslosen

    27 + Menschen haben mit meiner Hilfe Stelle in einer Kita gefunden – mit kleinen oder größeren Kindern.

  • Vielleicht fühlst du dich gerade so: Du bist in Deutschland. Du willst in einem sozialen Beruf arbeiten – mit Kindern, Familien oder Jugendlichen.

    Du hast schon Erfahrung oder eine Ausbildung aus deinem Land. Du hast Mut, Kraft und Herz.

    Aber: Alles ist neu. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst. Die Sprache ist schwer. Die Bewerbungen sind anders. Du bist unsicher. Du willst etwas tun – aber wie?

    Ich kenne diese Situation. Und ich bin hier, um dir zu helfen.

    ✅ So kann ich dich unterstützen: Willst du eine erste Beratung? Möchtest du allein lernen – mit guten, einfachen Materialien? Oder willst du dich beruflich weiterbilden?

    Ich biete dir:

    • Beratung auf Augenhöhe, online und in deiner Sprache (Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch)

    • Kostenloses Jobcoaching, wenn du bei der Arbeitsagentur gemeldet bist

    • Kurse wie „Pädagogik in Germany – Crashkurs to go“

    • E-Books und Lernpakete, z. B. Sprache to go für deinen Alltag im Beruf

    • Schnelle Downloads und flexible Termine

    Du musst den Weg nicht allein gehen. Ich begleite dich – Schritt für Schritt, bis du deinen Platz im Beruf findest.

Willst Du keine Chance auf neue Ideen verpassen? Cool!