top of page

Gesund bleiben im Kita-Alltag: Raus aus dem Krankheits-Hamsterrad

Autorenbild: Quki Quki

Im Kita-Alltag kümmern wir uns mit Herz und vollem Einsatz um die Kleinen. Doch manchmal merken wir gar nicht, wie sehr auch wir selbst in einem „Krankheits-Hamsterrad“ feststecken. Ein Infekt jagt den nächsten, und kaum fühlt man sich halbwegs fit, geht es wieder von vorne los. Das ist für uns Erzieher*innen nicht nur anstrengend, sondern auch eine echte Belastung für Körper und Geist. Deshalb ist es umso wichtiger, langfristig auf die eigene Gesundheit zu achten. Hier ein paar Tipps, wie wir das Immunsystem stärken und im Alltag wieder mehr Energie tanken können:


1. Pausen einplanen – wirklich!

Es klingt simpel, aber regelmäßige Pausen sind gerade in unserem Beruf unerlässlich. Im Kita-Alltag vergessen wir oft, uns selbst einen Moment der Ruhe zu gönnen. Kleine Auszeiten wie eine Tasse Tee, ein paar tiefe Atemzüge am Fenster oder ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause helfen, dem Körper Entlastung und neue Kraft zu geben.


Erkältete Erzieherin zu Hause

2. Gesundheit geht vor – auch mal „Nein“ in der Kita sagen

Wir haben oft das Gefühl, immer durchhalten zu müssen, selbst wenn wir nicht fit sind. Doch manchmal ist es besser, sich eine richtige Auszeit zu gönnen und wirklich zu Hause zu bleiben, wenn wir uns krank fühlen. Erkältungen, die richtig auskuriert werden, haben weniger Chancen, sich zur „Dauerschleife“ zu entwickeln. Auch wenn es im Team manchmal schwerfällt, ist es langfristig wichtiger, auf die eigene Gesundheit zu achten.


3. Gesunde Ernährung als Kraftquelle

Unser Immunsystem braucht viele Nährstoffe, um stark zu bleiben. Kleine Snacks wie Nüsse, frisches Obst oder ein grüner Smoothie können uns im Alltag helfen, den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Und Wasser trinken nicht vergessen! Gerade im Kita-Alltag oft eine Herausforderung, aber ein regelmäßiger Wasser-Kick hilft dem Körper, Infekte besser abzuwehren.


Gesundheut im Erzieherberuf

4. Sanfte Unterstützung durch natürliche Mittel

Falls du dich für sanfte Heilmethoden interessierst, gibt es einige natürliche Mittel, die das Immunsystem unterstützen können. Echinacea-Tropfen, Ingwertee und Vitamin C sind kleine Helfer. Wenn du mehr zu diesem Thema wissen möchtest, ist der Buch über Homöopathie für Erwachsene interessant – dort geht es nicht nur um Mittel, die Kindern helfen, sondern auch darum, wie wir unser Immunsystem sanft und nachhaltig stärken können. Es ist ein erster Schritt, um langfristig fit und besser durch die Erkältungszeit zu kommen.


5. Austausch und Unterstützung im Team

Auch der Austausch mit den Kolleg*innen kann helfen: Gemeinsam Strategien entwickeln, um Infektionen zu vermeiden und den Stress zu verringern, oder klare Absprachen treffen, wann eine Pause oder ein Krankentag wirklich nötig ist. Ein Team, das sich gegenseitig unterstützt, kann gemeinsam stärker und gesünder durch schwierige Zeiten kommen.


6. Selbstfürsorge und kleine Rituale für den Alltag

Wir geben im Kita-Alltag so viel, dass wir leicht vergessen, wie wichtig Selbstfürsorge ist. Kleine Rituale helfen uns, besser auf uns selbst zu achten, sei es ein heißes Bad am Abend, eine gute Tasse Tee oder eine Meditation am Morgen. Je mehr wir uns selbst Raum und Zeit geben, desto stärker fühlen wir uns – und das hilft nicht nur uns, sondern auch den Kindern, die von unserer Energie und Gelassenheit profitieren.


Die eigene Gesundheit ernst zu nehmen, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, gerade in unserem Beruf. Bleib achtsam mit dir und gönn dir die Zeit, die du brauchst – der Körper wird es dir danken!

Comments


bottom of page