top of page

Wer kann als pädagogische Kraft in einer Kita arbeiten?

Autorenbild: Quki Quki

Aktualisiert: 11. Okt. 2024

Pädagogisches Personal in Kindertagesstätten oder Kindergärten ist so gefragt wie nie. Laufend gibt es neue Stellenangebote und immer mehr Menschen beginnen als Quereinsteiger in den Einrichtungen zu arbeiten. Allerdings gibt es nicht nur eine Möglichkeit, um in der Kita zu arbeiten. Es gibt viele verschiedene Stellen, die hier besetzt werden müssen, und dementsprechend viele Berufsgruppen.


Damit Du die geeignete Stelle für Dich finden kannst, erklären wir Dir hier, welche pädagogischen Kräfte in der Kita gefragt sind und welche Aufgaben diese erfüllen.


Pädagogisches Personal – diese Unterschiede gibt es



Angebote in der Kita

In einer Kita gibt es verschiedene Stellen zu besetzen, um die Kinder bestmöglich zu betreuen. Dabei wird zwischen Hilfskräften und pädagogischen Fachkräften unterschieden. Damit der Alltag in der Kindertagesstätte gut funktioniert, ist jede Position wichtig.


Die Aufgaben einer Hilfskraft


Unter einer Hilfskraft in der Kita versteht man Unterstützungskräfte, die über eine Ausbildung oder eine Art des pädagogischen Kurses verfügen, um in der Einrichtung wichtige Aufgaben übernehmen zu können.



Folgende Hilfskräfte gibt es in einer Kita:


- Sozialassistenten (2-jährige Ausbildung)

- Kinderpfleger (2-jährige Ausbildung)

- Erzieherhelfer (Weiterbildung und Qualifizierungskurse) - Hier Quereinstieg möglich

- Kindergartenhelfer (Weiterbildung und Qualifizierungskurse) - Hier Quereinstieg möglich

- pädagogische Assistenz (Weiterbildung und Qualifizierungskurse) - Hier Quereinstieg möglich


Die Aufgabe einer pädagogischen Hilfskraft ist es, die Fachkräfte dabei zu unterstützen, alle täglichen Aufgaben zu erfüllen und den Kindern für die Betreuung, Erziehung und Bildung zur Seite zu stehen. Als Hilfskraft kannst Du eigene Ideen mit einbringen und den Alltag der Kleinen aktiv mitgestalten. Hier ist Deine Kreativität gefragt, was diese Arbeit besonders spannend macht. Du hast die Möglichkeit, Deine Stärken zu zeigen und wirst damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die Kinder.


In Tageseinrichtungen für Kinder wird immer wieder nach neuem Personal gesucht. Als pädagogische Kraft (andere Bezeichnung: Ergänzungs-, Unterstützung- oder Hilfskraft) findet man momentan viele Einstellungsmöglichkeiten- nicht nur in der Kita, auch an Schulen. Diese Position kann auch als praktische Vorbereitung für die Weiterentwicklung zu der pädagogischen Fachkraft sein- Du arbeitest, verdienst schon Geld, dabei sammelst Du professionelle Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern. Du kannst immer noch überlegen, ob Du dich weiterbilden kannst oder möchtest. Denn die Bezahlung weicht stark von der Vergütung einer pädagogischen Fachkraft ab. Da in dieser Position auch notwendige Qualifikationen, Fachkenntnisse, sowie die Verantwortungsübernahme und Aufgabenberieche nicht so hoch und anspruchsvoll sind als bei der pädagogischen Fachkraft.


Die Einstiegsvorsetzungen sind hier sehr flexibel und stellen der schnellste Weg zu einer sicheren Einstellung in einer Kita dar, auch für Menschen ohne vielen Bildungsnachweise. Aufgrund der vielen offenen Stellen und Weiterbildungsmöglichkeiten eignet sich diese Position hervorragend auch für Quereinsteiger.


Die Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft


Die pädagogischen Fachkräfte übernehmen die Hauptverantwortung für die Führung der Kindergruppe. Sie sind dafür verantwortlich, alle Abläufe in der Tagesstätte zu planen, Aktivitäten zu gestalten, Angebote zu erstellen und Entwicklungsprozesse zu dokumentieren. Sie gestalten die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und sind für die entwicklungsgerechte Förderung der Kinder, gemäß gesetzliche Vorgaben der Länder, zuständig. Gerade die Planung und Dokumentation der Entwicklung aller Kinder ist ein wichtiges Thema. Hierfür gibt es zahlreiche Angebote, mit denen Du Dich für diese Arbeit sicher vorbereiten kannst.


Folgende Berufe zählen zu den pädagogischen Fachkräften:


- Staatlich anerkannte Erzieher*innen

- Kindheitspädagogen

- Sozialpädagogen, Sozialarbeiter

- Diplom-Pädagogen

- Lehrer

- Erziehungswissenschaftler

- durch die Kitaaufsicht nach § 11 Abs. 2 Nr. 6 VOKitaFöG anerkannte Fachkräfte („gleichwertig anerkannte Abschlüsse“). In der Regel sind das „Quereinsteiger“, die die notwendigen Zusatzqualifizierungen absolviert haben.



Auch wenn es sich hierbei um verantwortungsvolle Aufgaben handelt, haben Quereinsteiger die Möglichkeit, in diesen Positionen tätig zu werden. Als Quereinsteiger bekommst Du Zeit, um das notwendige Wissen nachzuholen, gleichzeitig arbeitest Du schon und bist aktiv in der Gruppe. Quereinsteiger zählen als pädagogische Fachkraft und Stuck für Stück übernehmen die volle Verantwortung für die Kindergruppe. Du weißt noch nicht, wie die Arbeit in der Kita aussieht?

Keine Sorge: Wenn Du auf der Suche nach hilfreichen Materialien bist, findest Du bei Quki konkrete Hilfestellungen, schnelleinsetzbare Dokumentationsvorlagen und Ausfüllhilfen, mit denen Du Dir viel Zeit und Arbeit sparst. So gelingt Dein Einstieg in den neuen Beruf professionell und ganz einfach!


Schnell und einfach zum Kita-Profi werden


Du planst den Quereinstieg in die Kita, bist Dir aber noch unsicher, ob Du die vielen neuen Aufgaben gut bewältigen kannst? Mit der passenden Unterstützung wirst Du schnell und einfach zum Kita-Profi und hast viel Spaß an Deiner neuen Arbeit. Sichere Dir jetzt die hilfreichen Materialien von Quki, um den Quereinstieg erfolgreich zu meistern. Wenn Du Fragen zu unseren Angeboten hast, freuen wir uns auf Deine Nachricht!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page