top of page

Quereinsteiger sind bunt: So bringst Du Vielfalt in die Kita

Autorenbild: Quki Quki

Aktualisiert: 23. Sept. 2022

Oft haben Quereinsteiger eine ganz andere Perspektive auf den Beruf als Erzieher, die schon ihre Ausbildung in der Kita absolviert haben. Deshalb brauchst Du keine Angst haben, wenn Du den Quereinstieg in den Erzieherberuf planst. Das Gute ist: den Kindern ist ganz egal, welchen Werdegang Du hast. Für sie ist nur wichtig, dass Du viel Motivation und Kreativität mitbringst. Welche Vorteile Quereinsteiger für die Kita und den Kindergarten mitbringen, erkläre ich Dir hier.


Vorteile von Quereinsteigern in der Kita



Quereinsteiger bereichern die Arbeit mit den Kindern durch eine hohe Motivation. Sie entscheiden sich für einen komplett neuen Beruf, was eine große Umorientierung bedeutet. Dadurch, dass der Berufswechsel ein großer Schritt ist, ist es den Quereinsteigern umso wichtiger, dass es mit der neuen Arbeit gut klappt. Deshalb strengen sie sich an und sind hochmotiviert.


Neben der Motivation bringen die Quereinsteiger aber noch mehr mit. Häufig haben sie eine unglaubliche Vielfalt an Ausbildungen, Wissen, Erfahrungen, Sprachen, Interessen und zusätzlichen Fähigkeiten im Gepäck. Dadurch bereichern sie die Arbeit mit den Kindern auf eine ganz besondere Weise.


Deshalb bist Du als Quereinsteiger geeignet


Wichtig zu verstehen ist, dass es kein Musterbeispiel für einen Quereinsteiger gibt. Jede Person, die sich für einen beruflichen Neuanfang in der Kita oder im Kindergarten entscheidet, hat dafür eigene Gründe. Viele geben dafür ihren Beruf als Verkäufer, Maler, Künstler oder Sportler auf. Häufig haben Quereinsteiger sogar einen sehr guten Hochschulabschluss und waren zuvor als Psychologen, Soziologen oder Erziehungswissenschaftler tätig.


Personen, die aus anderen Ländern nach Deutschland gekommen sind, oder deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bereichern die Kita außerdem mit neuen Sprachen und Kulturen. Sie können den Kindern einen Einblick in ihre Muttersprache geben, was zum Beispiel Französisch, Polnisch, Englisch, Spanisch oder Arabisch sein kann. In vielen Kindergartengruppen gibt es auch Kinder, die Zuhause eine weitere Sprache sprechen. Für sie ist ein mehrsprachiger Quereinsteiger die optimale Erziehungsperson.


Für einen Quereinstieg entscheiden sich oft Personen ab dem 30. Lebensjahr. In diesem Alter sind die Quereinsteiger schon erfahrener als Auszubildende, die den Beruf direkt nach dem Schulabschluss erlernen. Oft haben sie schon viele Weiterbildungen und Spezialisierungen gemeistert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kompetenz- und Ressourcenorientierung.


So kann ich Dich bei Deinem Quereinstieg unterstützen


Die Kinder in der Tagesstätte kommen aus unterschiedlichen Familien und jedes Kind bringt eigene Gewohnheiten und Erfahrungen mit. Der Alltag in der Kita ist dann besonders schön, wenn auch die Erzieher viele unterschiedliche Aspekte in die tägliche Arbeit einbringen können. Deshalb ist Vielfalt in der Kita so wichtig – und als Quereinsteiger kannst Du dabei helfen!


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Quereinstieg die ein oder andere Herausforderung mit sich bringt. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Quereinsteigern wie Dir auf ihrem Weg zu helfen. Wenn ich Dich bei Deiner beruflichen Neuorientierung unterstützen darf, freue ich mich über Deine Nachricht!


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page